top of page

In unserem Einsteigertraining möchten wir interessierten Teams die Gelegenheit bieten, uns und den Agility-Sport näher kennenzulernen.

​

Zu Beginn zeigen wir Euch grundlegende Übungen, die den Aufbau eines Agility-Hundes fördern. Neben den ersten Übungen zur Führigkeit werden wir uns natürlich auch mit den einzelnen Geräten beschäftigen.

Für das eigentliche Gerätetraining ist ein Mindestalter von 12 Monaten erforderlich. Welpen oder Junghunde können jedoch schon mit spielerischen Übungen, Tricks und verschiedenen Laufübungen zur Führigkeit auf das Agility-Training ab dem entsprechenden Alter vorbereitet werden.

 

Für das erste Training solltet Ihr etwas Zeit mitbringen sowie weiche Leckerlies (z. B. klein geschnittene Wiener, Leberkäse oder ähnliches) und ein Spielzeug. Eine gültige Tollwutimpfung sowie eine Hundehalterhaftpflichtversicherung sind beim ersten Training vorzuzeigen.

 

Prinzipiell kann fast jedes Team am Agility-Training teilnehmen, allerdings gibt es ein paar Voraussetzungen:

  • Grundgehorsam: Da das Agility-Training ohne Leine stattfindet, ist ein gewisser Grundgehorsam erforderlich. Auch wenn nicht jeder Hund sofort auf jedes Kommando reagiert, sollte der Rückruf und die Grundkommandos in der Regel funktionieren.

  • Soziale Verträglichkeit: Auch wenn die Hunde anfangs angeleint sind, wird es zwangsläufig vorkommen, dass sich Hunde und Menschen näher kommen. Hunde, die gegenüber anderen Hunden oder Menschen aggressiv sind, können leider nicht am Agility-Training teilnehmen.

  • Größe und Gesundheit: Besonders kleine oder sehr große Hunde sowie Hunde mit Übergewicht sind leider nicht für das Agility-Training geeignet.

  • ​

Bei Rückfragen oder Interesse könnt Ihr uns gerne unter der Nummer 0163 880 47 47 kontaktieren.

bottom of page